Direkt zu:

Gestaltungsbeirat

Ziel des Gestaltungsbeirates ist es, das Stadtbild mit seiner hohen städtebaulichen und architektonischen Qualität zu sichern, fortzuschreiben und Fehlentwicklungen in Städtebau und Architektur zu vermeiden.

Vom Wirken des Gestaltungsbeirats und seiner Mitglieder ist zudem ein positiver Einfluss auf das Bewusstsein für gute Stadtgestalt, Architektur und den Wert unserer Heimat in der gesamten Bürgerschaft zu erwarten.
Der Gestaltungsbeirat unterstützt als unabhängiges Sachverständigengremium den Oberbürgermeister, den Stadtrat und die Verwaltung. Er begutachtet insbesondere Vorhaben von besonderer städtebaulicher Bedeutung in ihrer Auswirkung auf das Lindauer Stadt- und Landschaftsbild. Er spricht fachlich kompetente Empfehlungen als Entscheidungsgrundlage aus.

Geschäftsordnung für den Gestaltungsbeirat der Stadt Lindau

Pressemitteilung zur Vorstellung des Gestaltungsbeirates vom 26. April 2016

Übersicht einzureichender Unterlagen

Mitglieder des Gestaltungsbeirates


Lydia Haack

 

 

 

 


Ralph Kulak



 


Julia Mang-Bohn

 

 

Tagesordnungen und Protokolle

Termine

2023:

  1. Sitzung am 24.03.2023  -  Abgabefrist der Unterlagen 03.03.2023
  2. Sitzung am 07.07.2023  -  Abgabefrist der Unterlagen 16.06.2023
  3. Sitzung am 20.10.2023  -  Abgabefrist der Unterlagen 29.09.2023

2022:

  • 11.03.2022 – Abgabefrist für die Unterlagen ist der 15.02.2022
  • 03.06.2022 – Abgabefrist für die Unterlagen ist der 10.05.2022
  • 23.09.2022 – Abgabefrist für die Unterlagen ist der 30.08.2022
  • 09.12.2022 – Abgabefrist für die Unterlagen ist der 15.11.2022

2021:

  • 26.02.2021 - Abgabefrist Unterlagen: 02.02.2021
  • Alternativtermin: 23.04.2021 - Abgabefrist Unterlagen: 30.03.2021
  • 02.07.2021 - Abgabefrist Unterlagen: 08.06.2021
  • 08.10.2021 - Abgabefrist Unterlagen: 21.09.2021
  • Alternativtermin: 10.12.2021 - Abgabefrist Unterlagen: 16.11.2021

2020:

  • 27.03.2020 - Eingang der notwendigen Unterlagen bis 10.03.2020
  • 24.07.2020 - Eingang der notwendigen Unterlagen bis 30.06.2020
  • 13.11.2020 - Eingang der notwendigen Unterlagen bis 27.10.2020

2019

  • 22.02.2019
    Eingang der notwendigen Unterlagen bis 25.01.2019
  • Die für Mai 2019 geplante Sitzung des Gestaltungsbeirats entfällt
  • Die für Juli 2019 geplante Sitzung des Gestaltungsbeirats entfällt
  • 11.10.2019
    Eingang der notwendigen Unterlagen bis 13.09.2019
  • Alternativtermin: 13.12.2019
    Eingang der notwendigen Unterlagen bis 15.11.2019

2018:

  • 09.02.2018
    Abgabefrist Unterlagen: 12.01.2018
  • 27.04.2018
    Abgabefrist Unterlagen: 30.03.2018
  • 22.06.2018
    Abgabefrist Unterlagen: 25.05.2018
  • 12.10.2018
    Abgabefrist Unterlagen: 14.09.2018

Thementage „ZUKUNFT BAUEN“ auf der Gartenschau Lindau 2021

Im Sommer 2021 organisierten und moderierten die Gestaltungsbeiräte der Stadt Lindau, in Zusammenarbeit mit der Stadtplanung der Stadt Lindau, drei Veranstaltungen auf der Gartenschau zum Thema „Zukunft Bauen“. Die Veranstaltungen hatten unterschiedliche Themenschwerpunkte. Die Einführung in das Thema erfolgte jeweils durch zwei hochkarätig besetzte Vorträge, die im Anschluss diskutiert wurden.

Alle Vorträge wurden aufgezeichnet und sind unter den untenstehenden Links frei zugänglich.

Thementag 1 am 02.07.2021: BAUEN UND KLIMASCHUTZ

(Moderation Prof. Lydia Haack, Architektin und Stadtplanerin, München)

1. Vortrag von Prof. Dr. Ing. Thomas Stark, HTWG Konstanz:
„Nachhaltige Energie- und Materialkonzepte in der Architektur“ (39:24 Min)
https://www.youtube.com/watch?v=hrD9Bbtp3dY&list=PLdQC-DLObOotKXdihoSo76RCwgSw0HcNO&index=3

2. Vortrag von Dr. Jörg Heiler, Heiler Geiger Architekten, Kempten:
„Bestand nutzen - CO2 reduzieren - Raum gewinnen: ‚Kita Karoline Goldhofer‘“ (29:28 Min)
https://www.youtube.com/watch?v=05Ptp8PFMw0&list=PLdQC-DLObOotKXdihoSo76RCwgSw0HcNO&index=2

 Thementag 2 am 23.07.2021:     FREIRAUM UND PARTIZIPATION

(Moderation: Ralph Kulak, Landschaftsarchitekt und Stadtplaner, Landshut)

3. Vortrag von Dipl.-Ing. (TUM) Annegret Michler, Kaufbeuren:
„Wem gehört der öffentliche Raum“ (21:35 Min)
https://www.youtube.com/watch?v=513r_ooEr54&list=PLdQC-DLObOotKXdihoSo76RCwgSw0HcNO&index=5 

 4. Vortrag von Dipl.-Ing. (BOKU WIEN) Daniel Zimmermann, 3:0 Landschaftsarchitektur Wien:
„Landunter - das Konzept Schwammstadt“ (28:50 Min)
https://www.youtube.com/watch?v=ajrtO_xvrw0&list=PLdQC-DLObOotKXdihoSo76RCwgSw0HcNO&index=4 

Thementag 3 am 13.08.2021:     WOHNEN UND GESELLSCHAFT

(Moderation: Julia Mang-Bohn, Architektin München)

5. Vortrag von Martin Lindemann, Theologe, Pädagoge, Philosoph, Neusäss:
„Wie wollen wir wohnen?“ (37:27 Min)
https://www.youtube.com/watch?v=LQB12FLfHnI&list=PLdQC-DLObOotKXdihoSo76RCwgSw0HcNO&index=7 

 6. Vortrag von Christian Hadaller, Architekt und Vorstand Kooperative Großstadt eG, München
„Erfahrungen einer jungen Baugenossenschaft mit aktuellen Wohnprojekten in München“ (39:54 Min)
https://www.youtube.com/watch?v=jn6RnsrD18o&list=PLdQC-DLObOotKXdihoSo76RCwgSw0HcNO&index=6